alle technischen Daten und Preise
Redmi G wurde in China als erster „Gaming-Laptop“ der Untermarke Xiaomi eingeführt. Das Redmi G ist in einer einzigen Farboption erhältlich und wird in drei Konfigurationen mit unterschiedlichen Prozessoren und Bildschirmaktualisierungsraten eingeführt. Alle drei Konfigurationen verfügen über ein Full-HD-Display, bei dem schmale Einfassungen oben und an den Seiten geschätzt werden.
Auf dem Gaming-Notebook Redmi G ist Windows 10 Home vorinstalliert. Das neue Produkt der unabhängigen Marke, das aus einer „Rippe“ von Xiaomi hervorgegangen ist, ist mit einem 16,1-Zoll-Full-HD-Display (1.920 × 1.080 Pixel) mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz ausgestattet. Das Notebook wurde speziell für Gamer entwickelt 100 % sRGB-Farbraumabdeckung und 81 % Screen-to-Body-Ratio.
Was die Hardware betrifft, läuft das Redmi G auf einer Intel Core i7-10750H-CPU der 10. Generation mit sechs Kernen und 12 Threads. Die Grafik wird von einer Nvidia GeForce GTX 1650 Ti-GPU gepaart mit 16 GB DDR4-RAM mit einer Taktfrequenz von 2.933 MHz und einer 512-GB-PCIe-x4-NVMe-SSD als Speicher verarbeitet.
In Bezug auf die Konnektivität verfügt das Redmi G über eine duale MIMO Wi-Fi 6-Antenne, Bluetooth v5.1, Gigabit-Kabelnetzwerk, einen USB 2.0-Anschluss, zwei USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse, einen Mini-DisplayPort 1.4-Anschluss und HDMI in voller Größe 2.0-Anschluss, USB Type-C und die übliche 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Der Audiobereich verfügt über zwei 2-W-Lautsprecher mit DTS: X Ultra-Unterstützung. Sehr interessant ist auch der 55-Wh-Akku: Laut Berichten von Redmi selbst soll er die Nutzung des Gaming-Notebooks bis zu 5,5 Stunden bei lokaler Videowiedergabe mit 1080p garantieren. Die Tastatur des Gaming-Notebooks Redmi G ist hintergrundbeleuchtet und verfügt über einen Nummernblock.
Wie jeder Laptop der neuesten Generation, der für die meisten Hardcore-Gamer entwickelt wurde, verfügt auch das Redmi G über ein bemerkenswertes Kühlsystem, das aus zwei Lüftern und insgesamt vier Lüftern, drei Kupfer-Heatpipes und einem Kupfer-Kühlmodul besteht. Darüber hinaus verfügt das Notebook auch über die intelligente Modusumschaltfunktion Fn + K, mit der Sie zwischen drei Leistungsmodi wechseln können.
Das Redmi G ist, wie bereits erwähnt, in drei Konfigurationen mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher erhältlich. Die Basisvariante hat eine Intel Core i5-10200H CPU (60 Hz Display) und kostet 5.299 Yuan (ca. 644 Euro), während die Variante mit Core i5-10300H CPU (144 Hz Display) 6.299 Yuan (ca 765 Euro). Die High-End-Variante Core i7-10750H (144-Hz-Display) schließlich kostet 6.999 Yuan (rund 850 Euro).
Das Redmi G kann in China vorbestellt werden und wird ab dem 18. August in den Verkauf gehen. Derzeit hat Xiaomi keine Informationen zur internationalen Verfügbarkeit des Produkts geteilt.
Quelle Gadgets360